Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich P?dagogik - Reformp?dagogik, Note: keine, Freie Universit?t Berlin (Erziehungswissenschaften und Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1900 erschien das Buch "Das Jahrhundert des Kindes" von der schwedischen Journalistin und P?dagogin Ellen Key, in dem die Autorin forderte, Kinder als eigenst?ndige Subjekte zu akzeptieren und zu respektieren. Dieses Werk gilt als Auftakt der reformp?dagogischen Bewegung, da die Autorin hierin als erste die Grundz?ge der neuen P?dagogik und der "neuen Schule" formuliert hat. 1932/33 wurde die reformp?dagogische Bewegung durch die Macht?bernahme der Nationalsozialisten weitestgehend zerschlagen. Der Begriff "reformp?dagogische Bewegung" meint eine Vielzahl von nationalen und internationalen p?dagogischen Richtungen innerhalb einer Gesamtbewegung. Gemeinsames Ziel dieser in den p?dagogischen Ans?tzen zum Teil sehr unterschiedlichen Bewegung war die Umgestaltung des Erziehungs- und Bildungswesens. Zentrales Kennzeichen war die Frontstellung gegen jegliche autorit?re, vom Lehrer oder vom Stoff her konzipierte Erziehung, an deren Stelle eine Orientierung an kindlichen und jugendlichen Bed?rfnissen treten sollte. Damit verbanden sich Ziele wie Selbstt?tigkeit, Selbstbestimmung, Individualisierung, aber auch Vorstellungen von "Gemeinschaftserziehung" sowie nicht zuletzt ein neuer, auf Ganzheitlichkeit, Entfaltung sch?pferischer Kr?fte und Erfahrungsbezug hin ausgerichteter Lernbegriff. Reformp?dagogik in diesem Verst?ndnis hat f?r die damalige p?dagogische Diskussion wie auch das Regelschulwesen eine anregende Wirksamkeit entfaltet, mit Langzeiteffekten bis zum heutigen Tag.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.