Im 15. bis 18. Jahrhundert gewahrte eine ganze Reihe von Staaten den Bauern das Recht auf institutionalisierte politische Reprasentation in den Standeversammlungen. Die Formen dieser politischen Reprasentation lassen sich in ihrer ganzen Bedeutung nur in einem gross angelegten, internationalen Vergleich erfassen. So untersucht der Autor sechs in vieler Hinsicht stark verschiedene politische Ordnungen: das koloniale Massachusetts, Schweden, Ostfriesland, das Kurfurstentum Trier, Baden-Baden und Schwabisch-Osterreich. Der Vergleich zeigt die politische Reprasentation von Bauern in ihrer Vielfalt als ein Element fruhmoderner Staatsbildung und wirft ein neues Licht auf die Frage, inwieweit diese institutionalisierte Mitsprache als Vorform von Demokratie angesehen werden kann. Die Reprasentation wird dabei im Sinn einer politischen Kulturgeschichte diskutiert: Neben der Entstehung und dem Ausbau der Reprasentativinstitutionen wird stets vergleichend nach den Auffassungen von Politik gefragt, die sich im Umgang der Bauern mit ihren Partizipationschancen ausdruckten.
Format:Hardcover
Language:German
ISBN:3515091629
ISBN13:9783515091626
Release Date:July 2008
Publisher:Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH
Length:588 Pages
Weight:2.07 lbs.
Recommended
Format: Hardcover
Condition: New
$133.32
On Backorder
If the item is not restocked at the end of 90 days, we will cancel your backorder and issue you a refund.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.