Akademische Arbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Neuzeit (ca. 1350-1600), Note: 2,00, Ludwig-Maximilians-Universit t M nchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit besch ftigt sich der ber hmten Schrift "De libero arbitrio", in der Erasmus sich sich der Frage nach dem freien Willen widmet. Des Weiteren wird auf die erasmischen Entgegnungsargumente der Verstockung (Verh rtung) des Pharao und die Worte ber Esau und Jakob in III, a,1ff] eingegangen. Genauer sollen folgende Fragestellungen erhellt werden: Mit welchen Bibelstellen besch ftigt sich Erasmus in Bezug auf den freien Willen? Wie geht Erasmus argumentativ vor und welche Bedeutung hat dabei Paulus? Was ist die g ttliche Sanftmut? Ist der Mensch f r sein Handeln verantwortlich? Hasst Gott auch ungeborene Kinder? Erasmus erarbeitet seine Argumentation direkt aus Zeugnissen der heiligen Schrift. Anders als man vermuten k nnte sucht Erasmus zun chst aber nicht gezielt nach etwaigen Textbelegen zur offensichtlichen St tzung seiner Ansichten. Gerade Bibelstellen, die den freien Willen g nzlich auszuschlie en scheinen sollen kritisch untersucht und gr ndlich widerlegt werden.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.