Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Konzeption der Risikogesellschaft von Ulrich Beck erscheint 1986 erstmals mit dem Untertitel "Auf dem Weg in eine andere Moderne". In diesem Werk n?hert sich der Autor der modernen Gesellschaft analytisch auf neue Weise an, indem er sie als zunehmend reflexiv in ihren Denk- und Handlungsmustern begreift. Es ist der Weg in eine andere Moderne, der ihn besch?ftigt, der Abschied von der ersten Moderne, die in Gestalt der Industrie- und Klassengesellschaft das Bewusstsein bestimmt. Die zweite, die andere Moderne kennt Risiken in bislang unbekannter Dimension, neue Unsicherheiten durch "die Erfahrung eines beschleunigten Strukturwandels" (Bon , 2000, 25). Die Analyse der Gesellschaft zum Ende des zwanzigsten Jahrhunderts baut Beck auf breiter Grundlage auf. Es entsteht dabei das Bild einer "noch weitgehend unbegriffene[n] Epoche des Industrialismus" (Beck, 1991, 98), das vor allem die Dimension der ?kologischen Risiken und Gefahren durch technisch-wissenschaftliche Entwicklungen der Moderne in die Analyse der Gesellschaft einbezieht. Der technologisch-?kologischen Seite des Fortschritts und der damit verbundenen Risiken widmet er weite Teile seines Werkes, das durch den zeitnahen Reaktorunfall von Tschernobyl ungeahnte Aktualit?t erf?hrt. ?kologie und Technologie besch?ftigen Beck und in der Auseinandersetzung mit diesen Themen nimmt sein Werk bisweilen fortschritts- und wissenschaftskritische Z?ge an. Am st?rksten greifen die neuen Unsicherheiten der zweiten Moderne auf das Individuum ?ber und bestimmen alle Bereiche seiner Lebenswelt. Die "Erosion, Verfl?ssigung und Aufl?sung tradierter Bindungen" (Bon , 2000, 27), die neue Suche nach Identit?t und die damit verbundene Umdeutung sozialer Strukturen "[j]enseits von Klasse und Schicht" (Beck, 1986, 121) kennzeichnen die Biografien der reflexiven Moderne. Risikogesellschaft wird so zu einem allumf
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.