Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,0, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Gesundheitsreform l sst sich als einen gesetzlichen Eingriff in die Rahmenbedingungen der Krankenversicherung verstehen. In der Vergangenheit stabilisierte man dadurch die Beitragss tze, was meist mit Leistungsk rzungen, Zuzahlungserh hungen sowie Ver nderungen der Bezahlung von den Leistungstr gern verbunden war. Das Ziel einer Gesundheitsreform ist die Ver nderung der Finanzierung von medizinischen Leistungen. Bei der Umsetzung von zur ckliegenden Reformen dieser Art spielte die F rderung von pr ventiven Ans tzen, um krankheitsbedingte Kosten zu verhindern, nur eine untergeordnete Rolle, was darauf zur ckzuf hren ist, dass nennenswerte Ersparnisse erst nach mehreren Legislaturperioden einsetzen. Der Gesundheitsfonds ist ein Versuch der gro en Koalition, zwei in sich sehr differenzierte Reformans tze zu vereinen: die von Seiten der SPD favorisierte "B rger-versicherung" und die seitens der Union angestrebte "Kopfpauschale". Das Ergebnis dieser Ans tze sind weit reichende nderungen im Gesundheitssystem der Bundesrepublik Deutschland.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.