Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2,0, Universit t zu K ln, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ich will gegen Krankheit, Sterben und Tod sprechen. Gegen diese chtungskultur ansprechen, die den Kranken Redeverbot erteilt. Ich gie e eine soziale Plastik aus meiner Krankheit." Diese Worte hat der am 21. August 2010 verstorbene Christoph Schlingensief im Dezember 2008, nachdem man festgestellt hatte, dass sich an seinem verbliebenen Lungenfl gel Metastasen gebildet haben, in sein Diktierger t gesprochen. Die auf diese Weise protokollierten Erfahrungen des Regisseurs wurden transkribiert und unter dem Titel So sch n wie hier kanns im Himmel gar nicht sein als Buch herausgegeben. Diese Aufzeichnungen liegen in Ausschnitten auch seiner im September 2008 im Rahmen der Ruhrtriennale erstmalig aufgef hrten Inszenierung Eine Kirche der Angst vor dem Fremden in mir zugrunde. In diesem St ck hat Christoph Schlingensief seine Krankheit vollkommen offen und schonungslos dargestellt. Den Innenraum seiner Oberhausener Pfarrkirche, wo er getauft worden und Messdiener gewesen war, hatte er zumindest auf den ersten Blick originalgetreu in einer alten Industriehalle nachbauen lassen. Neben den Aspekten Kindheit, Krankheit und Glaube werden in Eine Kirche der Angst vor dem Fremden in mir auch sein Verh ltnis zur Musik und zur bildenden Kunst behandelt. Seine Besch ftigung einerseits mit Richard Wagner sowie andererseits mit Joseph Beuys und der Fluxus-Bewegung pr gte ihn als Mensch und gleichzeitig sein Werk. "Zeige deine Wunde", dieser von Beuys bernommene Ausspruch steht als Maxime ber seiner k nstlerischen Auseinandersetzung mit seiner Krebserkrankung. Die Besch ftigung Schlingensiefs mit dem, in der deutschen ffentlichkeit, zum Tabu deklarierten Themenkomplex rund um Krankheit, Leiden, Sterben, Tod und Trauer schied wie bereits seine fr heren Arbeiten die Geister. In der folgenden Arbeit werde ich
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.