Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 2,0, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bildungspolitik liegt nach wie vor zu einem berwiegenden Ausma in den H nden der einzelnen Mitgliedsl nder der Europ ischen Union. Die Union kann lediglich koordinierende und unterst tzende Funktionen bernehmen, stellt somit eine erg nzende Instanz dar. Obwohl die Entscheidungskompetenz hinsichtlich der Bildung bei den einzelnen Staaten liegt, hat sich seit den sechziger Jahren, und ab dem Ende der neunziger Jahre in einem schnelleren Tempo, eine Bildungspolitik entwickelt, die als besonderes Feld der europ ischen Politik zu bezeichnen ist. Diese Entwicklung wird aber auch kritisch gesehen, in erster Linie aufgrund der rein an konomischen Kriterien orientierten Bildungspolitik der EU, sowie aufgrund der Zentralisierung nationaler Bildungssysteme. Die Forschungsfrage dieser Arbeit lautet: Wie kam es zur Integration (Verdichtung) des Politikfeldes und welche Schwierigkeiten gab es und gibt es dabei? Als Gr nde f r eine gemeinsame europ ische Bildungspolitik k nnen die Herausforderungen, welche alle Mitgliedstaaten betreffen, genannt werden, etwa die beralterung der Gesellschaft, unzureichende Kompetenzen bei Arbeitskr ften und globaler Wettbewerb. Im Zuge einer gemeinsamen europ ischen Bildungspolitik entsteht das Problem des Koordinierungsbedarfs zwischen der EU und den Mitgliedstaaten.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.