Das Buch ist eine analytische Darstellung der Hauptideen der Erkenntnistheorie Ingardens. Es basiert zum gr ten Teil auf dem bis vor kurzem noch unpublizierten bzw. ausschlie lich in polnischer Sprache verfa ten Material und wendet sich vor allem an die Ph nomenologen aber auch an die analytischen Philosophen, die sich f r die Erkenntnistheorie und Ontologie der Intentionalit t interessieren. Die Ingardensche Erkenntnistheorie, seine Theorie der Intentionalit t und die Hauptz ge seiner Ontologie werden auf dem Hintergrund der Brentanoschen und Husserlschen Tradition pr sentiert und mit den begrifflichen Werkzeugen der zeitgen ssischen analytischen Philosophie analysiert. Die Erkenntnistheorie Ingardens bildet das Ergebnis einer Synthese der Husserlschen ph nomenologischen Methode mit der ontologischen Pr zision, die f r die Schriften Ingardens so charakteristisch ist. Sie besteht aus zwei Disziplinen: der reinen und der angewandten Erkenntnistheorie. Die reine Erkenntnistheorie ist eine absolutistische, Cartesianische Disziplin. Sie formuliert die Definition der Erkenntnis und beruht auf einem besonderen, selbstreferierenden Bewu tseinszustand, den Ingarden Intuition des Durchlebens nennt. Die angewandte Erkenntnistheorie untersucht dagegen die konkreten F lle der (angeblichen) Erkenntnis und ist eine empirische, hypothetische und fehlbare Wissenschaft.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.