Was geschah nach dem Krieg mit all den Nazis? Die deutsche "Entnazifizierung" gilt blicherweise als Fehlschlag, bzw. als Farce. Diese Studie vermittelt jedoch ein differenzierteres Bild. Sie behandelt die Entnazifizierungsverfahren von 150 Personen, die zur Zeit des Dritten Reichs in der Industrie- und R stungsstadt Friedrichshafen (W rttemberg, Bodensee) leitende Funktionen hatten.Von besonderem Interesse sind dabei die Prozesse gegen 15 bekannte Unternehmer und "Wehrwirtschaftsf hrer", wie zum Beispiel Hugo Eckener (Luftschiffbau Zeppelin), Claude Dornier, Karl Maybach und Hans Cappus (ZF Zahnradfabrik). berregional bekannt war auch der evangelische Stadtpfarrer Karl Steger, ein Vertreter der "Deutschen Christen".Politfunktion re wurden w hrend der "S uberung" durchweg hart angefasst und von der franz sischen Besatzungsmacht im Internierungslager Balingen eingesperrt. Administrative und wirtschaftliche Eliten konnten sich dagegen dank zahlreicher "Persilscheine" reinwaschen und wurden meist als harmlose "Mitl ufer" eingestuft."Die Entnazifizierung von Zeppelin, Maybach, Dornier & Co." ist die erste historische Studie, die die Entnazifizierungsakten im Staatsarchiv Sigmaringen auswertet. Weitere Quellen stammen vor allem aus dem Stadtarchiv Friedrichshafen und dem Evangelischen Pfarrarchiv Friedrichshafen. Die Studie entstand 1996 im Auftrag der Stadt Friedrichshafen, d.h. des Stadtarchivs Friedrichshafen. Unter dem Titel "Die Entnazifizierung in Friedrichshafen" wurde sie an der Universit t Konstanz als Magisterarbeit angenommen und mit "sehr gut" bewertet. F r die Buch-Edition wurden die Fu noten (Endnoten) neu durchnummeriert, der Text der Kindle-Version neu formatiert und ein neues Inhaltsverzeichnis erstellt.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.