Wer sich bei Wanderungen aufmerksam durch das Gel nde bewegt, trifft dann und wann auf "blaue Steine". Auff llig werden diese zuerst meist auf dem kiesigen Grund kleinerer Fl sse besonders in den Mittelgebirgen, dann aber auch auf dem Boden geschotterter Wege oder in berwachsenen Schutthalden hier und da in den W ldern. Ursprung dieses eigent mlichen blauen Gesteins sind einstige Eisenh tten, bei denen in kleineren Hoch fen Eisen im Holzkohlenfeuer erschmolzen wurde, wo es als Schlacke anfiel. Von dort gelangten die Schlacken in den jeweils benachbarten Flu oder See und wurden dort im Laufe der Jahrzehnte von Str mung oder Brandung gerundet ("abgerollt"). Dort k nnen sie heute als "Sieberachat", "Bodeachat", "Marienstein", "Bergslagsten", "Leland Blue" etc. wieder gefunden und bestaunt werden. Im vorliegenden B chlein wird versucht, hinter das Geheimnis der besonderen blauen Farbe dieser speziellen Schlacken zu kommen. Dabei stellte sich heraus, da die Befassung mit dieser F rbung bereits eine lange Geschichte hat - ohne zu einer endg ltigen Kl rung zu f hren. Lediglich in den als "Blue Slag" einst hergestellten und den blauen Schlacken nachempfundenen Glaswaren kennt man deren f rbendes Prinzip: Kobaltblau.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.