Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,0, Universit t Wien (Europ ische Ethnologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Weihnachtsbaum ist mit seinem Lichterglanz mittlerweile zu einem Symbol des Schenkens und des famili ren Weihnachtsfestes avanciert. Dennoch ist er, was man vielleicht nicht gleich vermuten w rde, ein relativ junger Brauch, der vermutlich aus dem Elsass stammt und sich von Deutschland aus ber die ganze Welt verbreitet hat. Bei uns wurde erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts allgemein. Erste literarische Belege f r den Weihnachtsbaum lassen sich ab dem 16. Jahrhundert finden. Das Gr n gilt jeher als Symbol des Lebens. Der Brauch, H user in der Winterzeit, speziell zu Jahresende, mit Gr n zu beschm cken, ist uralt. Eine genaue Festlegung auf eine bestimmte Herkunft mit genau verfolgbaren Entwicklungsschritte bis hin zu der uns heute bekannten Form des Weihnachtsbaumes ist daher kaum m glich. Auf zwei Erkl rungsmuster wird in dieser Arbeit im Speziellen eingegangen, ehe ein berblick ber die Verbreitung des Weihnachtsbaumes vorgenommen wird und schlie lich in einem empirischen Teil pers nliche Beobachtungen in Bezug auf famili re Riten rund um den Christbaum eingebracht werden.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.