Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,7, AKAD-Fachhochschule Pinneberg (ehem. Rendsburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Vertrieb ?ber unterschiedliche Absatzwege ist in der Handelslandschaft schon lange bekannt. Hatten die H?ndler in fr?hen Zeiten die M?glichkeit neben ihren station?ren L?den auch noch mobile Verkaufsst?nde - auch fliegender Handel genannt - zu betreiben, so kamen durch vielf?ltige Gr?nde, wie Globalisierung, fortschreitenden technischen Entwicklungen und sich verk?rzenden Produktlebenszyklen, besonders in den letzten Jahren, immer neue Vertriebskan?le, wie z.B. Versandkataloge, Teleshopping und das Internet hinzu. Besonders die weitreichenden Entwicklungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien haben den (zus?tzlichen) Vertriebskanal "Internet" f?r die Unternehmen attraktiv gemacht. Immer mehr Unternehmen setzen auf Multi-Channel-Vertrieb. So nutzt beispielsweise der zweitgr? te Online-H?ndler der Welt, die Otto Group, insgesamt drei Vertriebskan?le. Der Konzern unterh?lt ?ber 400 station?re Gesch?fte, ver?ffentlicht Haupt- und sortimentspezifischen Spezialkataloge und betreibt zus?tzlich rund 60 Online-Plattformen. Wie erfolgreich ein Multi-Channel-System jedoch wirklich ist, h?ngt davon ab, wie gut das Multi-Channel-Management funktioniert und die H?rden aus Kundensicht und operativer Sicht ?berwunden werden k?nnen. In diesem Assignment soll das Konzept des Multi-Channel-Managements erl?utert werden, dabei soll besonders der j?ngste Vertriebskanal "das Internet" fokussiert werden. Bei dieser Fokussierung soll ein besonderes Augenmerk auf die m?glichen Chancen und Risiken dieses Vertriebskanals gelegt werden.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.