Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. L?nder - Mittelalter, Fr?he Neuzeit, Note: 1-2, Ludwig-Maximilians-Universit?t M?nchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die K?nigswahl Lothars von Supplingburg im Jahr 1125 besch?ftigt die Geschichtsforschung seit vielen Jahrzehnten. Vor allem die Rolle eines Mannes wird immer wieder auf's Neue heftig diskutiert. Gemeint ist Adalbert I., Erzbischof von Mainz. War er der gerissene F?denzieher im Umfeld der Wahl? War er es, der seinen Kandidaten durch Manipulation an die Macht f?hrte? Oder scheiterte er und sein Kandidat an verschiedenen Ereignissen der Wahltage? Wer war eigentlich der Kandidat Adalberts? Diese Fragen m?chte ich im Folgenden versuchen n?her zu beleuchten. Als Quelle steht hier dankenswerter Weise die "narratio de electione Lotharii" zur Verf?gung, die detailgenau die Vorg?nge der Wahl beschreibt. Als Quellen, die einen listigen Mainzer Erzbischof beschreiben, stehen uns Otto von Freising mit seiner "Gesta Friderici", die Chronik des Berthold von Zwiefalten, die Niederschriften des Petrus Diaconus und die Annales Stadenses zur Verf?gung
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.