Projektarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 2,3, FOM Hochschule f r Oekonomie & Management gemeinn tzige GmbH, M nchen fr her Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Informationen werden im Leben sequenziell verarbeitet. Sie gehen in einen Supermarkt und entdecken zun chst einen K se der Marke Edamer und danach von Milram. In einem Gesch ftsmeeting lernen Sie zuerst Christian, danach Christiane kennen. Diese Reihenfolgen entstehen willk rlich und sollten deshalb auch keine Pr ferenzen entwickeln. Der K se von Milram sieht f r Sie genauso schmackhaft aus wie der K se von Edamer. Christiane ist nicht unsympathischer als Christian, zumindest nicht solange wir keine weiteren Informationen ber diese Personen oder Produkte erhalten. Es liegt in der Natur des Erlebens, dass Menschen Ereignisse der Reihe nach erleben (Simon, 1979). In bestimmten Situationen handeln Menschen nicht nach der konomischen Theorie, sondern machen vorhersagbare Fehler (Simon, 1959; Thaler, 1980). Das wirft die Frage auf, warum Menschen diese Fehler begehen. Liegt dem ein gewisser Effekt zu Grunde, den der Mensch nicht steuern kann, da er unterbewusst auftritt? Diese Forschungsarbeit soll uns ber einen m glichen Effekt aufkl ren.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.