Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,7, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Wochen waren die Geh lter der Manager erneut im Fokus der Medien. Zeitungen, Zeitschriften und Nachrichtensender berichteten ausf hrlich ber dieses Thema. Vor dem Gesch ftsjahr 2006 waren Unternehmen lediglich zur Ver ffentlichung der Gesamtsumme aller Vorstandsgeh lter verpflichtet. Schon zu diesem Zeitpunkt u erte man sich kritisch ber die H he dieser Summen. So beschloss die Regierung unter Kanzler Gerhard Schr der dem weiteren Anstieg der Vorstandsgeh lter entgegenzuwirken. Daraufhin wurde ein Gesetz eingef hrt, welches den Unternehmen vorschreibt, die Geh lter ihrer Vorst nde im Einzelnen vorzulegen. Diese ffentliche Darlegung entfachte die Diskussion ber die Vorstandsverg tungen von neuem. Beispielsweise wurde aufgrund des Gesetzes bekannt, dass Josef Ackermann, Vorstandsvorsitzender der Deutsche Bank AG, zweistellige Millionenbetr ge an Verg tungen f r das Gesch ftsjahr 2006 erhalten hatte. Da solch hohe Zahlungen in Deutschland durchaus kein Einzelfall sind, erw gt man nun, die Managergeh lter gesetzlich zu begrenzen. F r viele stellt sich deshalb die Frage, wie solch hohe Geh lter zustande kommen k nnen und ob die Leistung eines Managers mehrere Millionen Euro wert sein kann. Im Folgenden wird auf diese Problematik genauer eingegangen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.