Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universit?t Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Leiermann" von Franz Schubert wurde als letztes Lied seines Zyklus "Winterreise" bereits aus vielerlei Perspektiven musikwissenschaftlich beleuchtet. Dessen eingedenk und ber?cksichtigend soll in den folgenden Ausf?hrungen dennoch der Versuch unternommen werden, eine weitere Herangehensweise zu wagen. Es gilt diesbez?glich zun?chst, das zugrunde liegende Sujet, Wilhelm M?llers Gedicht "Der Leiermann", vor seinem Entstehungshintergrund zu betrachten. Von dieser Grundlage ausgehend wird es im weiteren Verlauf besser nachzuvollziehen sein, ob und wie die sich hieraus ergebenden Deutungsm?glichkeiten von der Interpretation Schuberts divergieren. Das Betrachten des k?nstlerischen Werdegangs Schuberts als Liedkomponist bis hin zu seinem Zyklus "Winterreise" soll dann, zusammen mit dem Sujet, das Fundament f?r eine eingehende Analyse des "Leiermanns" bilden. Um dies jedoch in angemessener Weise bewerkstelligen zu k?nnen, sollen ferner die Entstehungsgeschichte des Schubertschen Zyklus sowie die Tonartenproblematik mit ber?cksichtigt werden. Wie sich sp?ter erweisen wird, werden beide Aspekte f?r die Deutung des Liedes eine nicht unbedeutende Rolle spielen. In der Schlussbetrachtung sollen die zuvor gewonnenen Ergebnisse schlie lich zusammengef?hrt werden, um die sich aufdr?ngende Frage nach der musik?sthetischen Bedeutung des "Leiermanns" in ad?quater Weise diskutieren zu k?nnen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.