Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Universit?t Bremen, Veranstaltung: Fachdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Goethe schreibt in seinem Vorwort zu "Dichtung und Wahrheit" Ziel sei, "[...] den Menschen in seinen Zeitverh?ltnissen darzustellen und zu zeigen, inwiefern ihm das Ganze widerstrebt, inwiefern es ihn beg?nstigt, wie er sich eine Welt- und Menschenansicht daraus gebildet [...]". Zwar war der Kontext biographischer Natur, doch l?sst sich Goethes Erkenntnis auch auf das Geschichtsbewusstsein (von Sch?lerInnen) ?bertragen. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft werden darin verkn?pft und Ereignisse erfahren im Sinn eines sich wandelnden Erkenntnisinteresses immer neue Deutung. So auch in der deutschen Filmproduktion "Das Leben der Anderen", in der in einem fiktiven Gedankenspiel der ?berwachende MfS-Hauptmann (Ministerium f?r Staatssicherheit) Gerd Wiesler Fluch und Segen zugleich ist. In der Annahme, dass der Film als vermittelnde Instanz und zugleich als Element des "sozialen Systems" Geschichtskultur historische Vorstellungen speist, stellt sich die Frage, ob "Das Leben der Anderen" f?r den Geschichtsunterricht geeignet ist, vielmehr inwiefern er zwischen Authentizit?t und Fiktion eine Pendelbewegung vollzieht. Dazu werden u.a. Michael Sauers grundlegende Monographie zur Geschichtsdidaktik und Methodik sowie verschiedene Aufs?tze von Knoben, Meyers und Von Borries sowie das Filmheft, herausgegeben von der Bundeszentrale f?r politische Bildung, herangezogen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.