Die Zeit um 1500 war eine Zeit des Aufbruchs: Ein neues Denken f hrte aus den festgef gten Vorstellungswelten des Mittelalters heraus. Eine sich neu herausbildende M chtepolitik zog aber auch dynastische, religi se und machtpolitische Auseinandersetzungen nach sich. Der Band zeichnet ein spannendes Bild dieser Epoche, die nicht zuletzt mit dem Drei igj hrigen Krieg tiefe Spuren in unserem kollektiven Ged chtnis hinterlassen hat.
Auch in der durchgesehenen und aktualisierten Auflage seines Lehrbuchs betrachtet Franz Brendle die Fr he Neuzeit von der Reformation bis zum Drei igj hrigen Krieg Neben Epochenbild, -begriff und -grenzen widmet er sich Reformation, Konfessionen und Konfessionalisierung, aber auch Herrschaftsformen und Staatlichkeit im Reich und in Europa. Europ ische Konflikte, Religionskriege und Friedensschl sse werden ebenso dargestellt wie Stand und Gesellschaft: Adel, B rger, Bauern. Weltbild, Mentalit t und Denken sowie Bildung und Erkenntnis, Geist und Kultur finden ebenfalls Raum.
Die zweite Auflage ist berarbeitet und um aktuelle Literatur erg nzt.
Related Subjects
History