Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Mathematik - Statistik, Note: 1,3, Fachhochschule S dwestfalen; Abteilung Meschede, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird das Tool "Gefangenendilemma" aus der Spieltheorie vorgestellt und aufgezeigt, wie damit Situationen zu analysieren sind und Ergebnisse vorhergesagt werden k nnen. Anschlie end wird darauf eingegangen, wie das Gefangenendilemma in die Spieltheorie einzuordnen ist und wie es zu seinem Namen kam. Sowohl die Normalform als auch Nash-Gleichgewicht, dominante Strategie und Nullsummenspiel werden anschaulich dargestellt. Darauf folgen die m glichen L sungskonzepte, unter anderem die Tit-for-Tat Strategie. Abschlie end f hrt der Autor zwei praktische Beispiele zur Veranschaulichung an. Das Leben wird durch sehr viele Entscheidungen, die man im Alltag trifft, beeinflusst. Einige davon sind komplett unabh ngig von anderen Menschen, aber viele Entscheidungen sind abh ngig davon, was andere Menschen entscheiden. Um diese Entscheidungen darzustellen und damit die M glichkeit zu haben, die Ergebnisse der Interaktion zu optimieren, wurde das Gefangenendilemma erfunden. Diese mathematische Methode sieht einen als Spieler, dessen Entscheidungen nicht allein von einem abh ngen, sondern auch vom Handeln und Verhalten des Umfeldes. Mit der Hilfe dieses einfachen Modells lassen sich die komplexesten Fragen unseres Alltags herunterbrechen und dadurch neue Perspektiven und L sungsans tze gewinnen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.