Thema dieser Studie ist die sozialphilosophische Begrundung einer Philosophie der zweiten Person singular. Dabei werden die sogenannten Dialogphilosophen Ferdinand Ebner, Martin Buber, Franz Rosenzweig und Eugen Rosenstock-Huessy neu gelesen, deren Schriften - so die These dieser Studie - bereits eine sozialontologische Grundlegung eines Du-Bewusstseins vorgedacht und ausgewiesen haben. Diese Philosophen, die im Ubergang vom 19. zum 20. Jahrhundert einen notwendigen Umbruch des bis dahin geltenden Denkparadigmas vollzogen haben, verfolgten eine zweifache Argumentationslinie: Kritik an der idealistischen Philosophie, ihres Subjektzentrismus und zugleich der Entwurf einer sozialontologischen Bestimmung des Mit-Seins, des Zwischenmenschlichen. Die in den Texten eingelassene Grundthese der Dialogphilosophen sowie des vorliegenden Bandes ist, dass das Ich-Bewusstsein auf einer Epigene einer primordialen Du-Erfahrung beruht.
Format:Paperback
Language:German
ISBN:3495994939
ISBN13:9783495994931
Release Date:August 2023
Publisher:Karl-Alber-Verlag
Length:128 Pages
Weight:0.68 lbs.
Recommended
Format: Paperback
Condition: New
$49.02
On Backorder
If the item is not restocked at the end of 90 days, we will cancel your backorder and issue you a refund.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.