Skip to content
Scan a barcode
Scan
Paperback Das didaktische Sportartenkonzept. Interpretationen, Kriterien und Möglichkeiten [German] Book

ISBN: 364052117X

ISBN13: 9783640521173

Das didaktische Sportartenkonzept. Interpretationen, Kriterien und M�glichkeiten

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportp?dagogik, Note: 1,5, Friedrich-Schiller-Universit?t Jena (Institut f?r Sportwissenschaft), Veranstaltung: Oberseminar Sportp?dagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Sportartenkonzept - wenn man diesen Begriff zum ersten Mal liest, k?nnte man vermuten, es handle sich um ein sauber definiertes Sportdidaktisches Konzept. Doch w?re dies ein voreiliger Schluss. Man muss sich zun?chst einmal vergegenw?rtigen, dass das so angesprochene Sportartenkonzept kein theoretisch begr?ndetes, Modell darstellt, sondern das Produkt einer historischen Entwicklung ist. Die Anf?nge des Sportartenkonzeptes sind sicherlich in den 20er und 30er Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts zu suchen, als das Schulturnen nach SPIE mit seinen Ordnungs?bungen durch die Leibeserziehung abgel?st wurde. Diese Entwicklung wurde forciert durch die Olympischen Spiele. Es kam zu einem immanenten Anstieg der Schulsportinhalte. So umfasst der traditionelle Kanon der Schulsportarten seit den 70er Jahren Ger?tturnen, Gymnastik/ Tanz, Leichtathletik, Schwimmen, Basketball, Fu ball, Handball und Volleyball. Mit der steigenden Zahl der Inhalte verk?rzte sich nat?rlich auch die Unterrichtszeit, die f?r die einzelnen Sportarten zur Verf?gung stand. Dadurch kam es zum Ausbleiben der Entwicklung k?rperlicher Voraussetzungen und somit auch zum Ausbleiben der erhofften Leistungen. Diesem Leistungsschwund der Sch?ler wollte man entgegenwirken, indem in den Lehrpl?nen eine gro e Zahl weiterer Sportarten zur Wahl gestellt wurde. Angesichts dieser historischen Genese stellt sich f?r die moderne Schulsportdidaktik die Frage, ob das Sportartenkonzept eine reine Sammlung der Sportarten ist zum besseren Verwalten dieser im Sportunterricht? Wenn dem so ist, sind die Sportarten im Schulsportkanon dann beliebig austauschbar? Oder vermag das Sportartenkonzept mehr zu leisten als die blo e Ordnung der Schulsportinhalte? Diesen Fragen soll im Folgenden, nachgeg

Recommended

Format: Paperback

Condition: New

$32.01
Save $2.89!
List Price $34.90
50 Available
Ships within 2-3 days

Customer Reviews

0 rating
Copyright © 2025 Thriftbooks.com Terms of Use | Privacy Policy | Do Not Sell/Share My Personal Information | Cookie Policy | Cookie Preferences | Accessibility Statement
ThriftBooks ® and the ThriftBooks ® logo are registered trademarks of Thrift Books Global, LLC
GoDaddy Verified and Secured
Timestamp: 4/9/2025 12:55:36 PM
Server Address: 10.20.32.102