Als, vor gut 2500 Jahren, der bereits damals in ganz China f r seine Weisheit bekannte, kaiserliche Archivar Laotse dabei war, das zunehmend zerr ttete Reich Richtung Bergeinsamkeit zu verlassen, hielt ihn der Grenzw chter mit den Worten zur ck, er d rfe erst passieren, nachdem er seine Weisheit niedergeschrieben habe. Damit befand sich Laotse in der Zwickm hle. Hatte er doch gerade Letzteres, im Bewusstsein ber dessen grunds tzlicher Unm glichkeit, bisher wohlweislich vermieden. Schliesslich, so die Legende weiter, beugte er sich dem Zwang des Beamten und verfasste im Zollh uschen innert weniger Tage das Dao Te Ching (w rtlich: Buch vom weltlichen Leben oder eben Leitfaden zur Lebenskunst). Um dem obgenannten Dilemma wenigsten ein St ck weit zu entkommen, stellte er dabei schon anfangs klar: Die Worte, die man sagen kann, sind nicht die richtigen Worte. Wegen dieser Relativierung und nicht zuletzt auch in Bezug auf den als unfassbar geltenden Zentralbegriff dieses Klassikers der Weisheitsliteratur Dao, ist die Zahl der bis heute verbreiteten Versionen und Interpretationen mittlerweile Legion. Die Gelehrten und bersetzer schrieben dem Dao dabei behelfsm ssig meist die deutschen Begriffe Sinn bzw. Weg zu. Die hier vorgenommene bersetzung verwendet f r Dao des simplen Begriff Welt, welchen der wohl pr ziseste und sprachgewandteste aller westlichen Geistesgr ssen, Arthur Schopenhauer, als umfassendsten aller Begriffe charakterisierte. Wie der Leser wohl grad selbst hat feststellen k nnen, verleiht der Gebrauch des Wortes Welt f r Dao, sowie berhaupt die Schopenhauersche Weltsicht als bersetzungshintergrund, dieser in ihrer friedvollen Schlichtheit und Lebensn he zeitlosen literarischen Seelenmedizin eine faszinierende zus tzliche Pr gnanz.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.