Die beiden folgenden Novellen von Wilhelm Jensen (1837-1911), "Der rote Schirm" und "Im goti-schen Hause", erschienen 1892 im Verlag von Emil Felber, Berlin unter einem Titel Uebermaechte. Sie wurden seither nicht nachgedruckt. Aus diesem Grund habe ich sie mit milder Anpassung an die moderne Rechtschreibung (hauptsaechlich bei "th" und "ss") abgeschrieben, ohne den Text sonst zu aendern/modernisieren. Die zitierten Gedichte (sowohl von Hoelderlin als auch von Jensen) habe ich im Original gelassen. Diese beiden Werke Jensens spielen eine gewisse Rolle in der Geschichte der Psychoanalyse, weil Sigmund Freud in einem Brief vom 16. Dezember 1907 Wilhelm Jensen darauf ansprach: ". . . dass mich ein kundiger Freund auf zwei andere Ihrer Novellen aufmerksam gemacht hat, die Sie unter einem Titel "Uebermaechte" vereinigt haben. Von diesen weist die erste - Der rote Schirm - auffaellig viele Z ge auf, die auch der Gradiva eigen sind; auch die andere - Im gotischen Hause - erscheint durch Vermittlung der ersteren an die Gradiva geknuepft." Der Text von Freuds Brief und Jensens Antwort darauf sind im Anhang. Hartmut Heyck The two novellas by Wilhelm Jensen (1837-1911), "Der rote Schirm" ("The Red Umbrella") and "Im gotischen Hause" ("In the Gothic House") were originally published in 1892 by Felber under the title Uebermaechte (Superior Powers). They have apparently never been published in English. -
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.