Skip to content
Scan a barcode
Scan
Paperback Ausgewählte Fragen der bilanziellen Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital bei Familienunternehmen: Untersuchung am Beispiel von Genussrechten als alt [German] Book

ISBN: 3656974632

ISBN13: 9783656974635

Ausgewählte Fragen der bilanziellen Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital bei Familienunternehmen: Untersuchung am Beispiel von Genussrechten als alt [German]

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Universit t Hohenheim (Institut f r Financial Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich am Beispiel von Genussrechten mit der bilanziellen Abgrenzung von Mezzaninen Finanzierungsformen bei Familienunternehmen nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) auseinander. Genussrechte sind besonders aktuell in den Medien. Erst vor kurzem erschien ein gro er Artikel ber Genussrechte in der Zeitschrift Focus Money, in dem auf deren "Zwitter form] aus Aktie und Anleihe" eingegangen wurde. Diese etwas andere Form der Finanzierung stellt in der heutigen Zeit f r viele Unternehmen eine Alternative zum klassischen Bankkredit oder Aktien dar. Diese Finanzierungsform wird f r Unternehmen immer interessanter, vor allem durch die Eigenkapitalvorschriften von Basel II bzw. III, aufgrund derer die Kreditvergabe der Banken immer restriktiver wird. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Frage, wie Genussrechte abgegrenzt werden, also wann diese als Eigen- oder Fremdkapital in der Bilanz auszuweisen sind. Was f r Auswirkungen sind mit der jeweils unterschiedlichen Bilanzierung verbunden? Es soll dabei folgende vom Autor aufgestellte These berpr ft werden: Genussrechte werden von Unternehmen nicht (mehr) als Fremdkapital bilanziert Es wird dabei die Frage aufgeworfen, warum es sich berhaupt lohnt, Genussrechte als Eigenkapital zu bilanzieren. Es sollen die Hintergr nde untersucht werden, wieso viele Unternehmen anscheinend dieses Ziel verfolgen. Was f r Vorteile erhoffen sich bzw. erlangen Firmen dadurch? Im Handelsgesetzbuch (HGB) finden sich zum Thema Genussrechte kaum aufschlussreiche Hinweise zur Gestaltung, geschweige denn dazu, wie diese bilanziell abzugrenzen sind. Fraglich ist daher, wie viele Gestaltungsspielr ume den Unternehmen f r die Bilanzierung bleiben und ob es trotzdem einheitliche Bilanzierungsvorschriften gibt. Denn dies ist notwendig, damit der

Recommended

Format: Paperback

Condition: New

$35.91
Save $1.99!
List Price $37.90
50 Available
Ships within 2-3 days

Related Subjects

Business Business & Investing

Customer Reviews

0 rating
Copyright © 2025 Thriftbooks.com Terms of Use | Privacy Policy | Do Not Sell/Share My Personal Information | Cookie Policy | Cookie Preferences | Accessibility Statement
ThriftBooks ® and the ThriftBooks ® logo are registered trademarks of Thrift Books Global, LLC
GoDaddy Verified and Secured
Timestamp: 7/26/2025 3:55:11 PM
Server Address: 10.20.32.147