Was die ?ffentlichen Schulen betrifft, dominieren in der Wahrnehmung der ?ffentlichkeit die Fragen, warum es so un?berwindliche Disziplinprobleme zu geben scheint, warum so viele Sch?ler an der Schule scheitern und warum Lehrersein einer der Berufe mit der h?chsten Rate von Fr?hverrentung ist. F?r viele Sch?ler, Lehrer und Eltern ist die Schule kein Ort beschaulichen Lernens, sondern ein t?glicher Krampf. Kann uns die Systemtheorie von Niklas Luhmann helfen, diese Fragen zu beantworten (und eventuell einen Ausweg zu finden)? Die Antwort lautet Nein. Luhmann rechtfertigt die gegenw?rtige Schulorganisation als einzig m?gliche und vern?nftige Form der Erziehung; er bestreitet die M?glichkeit einer humanen Alternative. Dagegen eignet Kurt Lewins Feldtheorie sich besser, um zu verstehen, wie Schulpflicht, Berechtigungswesen und staatliche Finanzierung des Schulsystems in den schulischen Alltag hinein wirken und Sch?ler, Lehrer und Eltern zu unerbittlichen Feinden machen. Was wir brauchen, ist eine Besinnung darauf, dass P?dagogik vor allem eine Voraussetzung hat: Freiwilligkeit.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.