Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1,0, Universit?t Augsburg, Veranstaltung: Demokratie und Migration, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie k?nnen wir mehr Demokratie wagen, um die Demokratie zu stabilisieren? Ein m?glicher Weg stellt dabei eine weitere Anpassung des Wahlrechts an die modernen Gegebenheiten dar. Es ist m?glich, die politische Begeisterung der Jugend durch eine Senkung des Wahlalters zu nutzen. Eines der wichtigsten Grundrechte einer Demokratie stellt eine repr?sentative Wahl dar, denn dadurch k?nnen B?rgerinnen und B?rger ihr Umfeld direkt mitbestimmen. Erst 1918 erhielten alle B?rger ?ber 20 Jahre und somit erstmals auch Frauen das aktive und passive Wahlrecht. ?ber ein weiteres halbes Jahrhundert sp?ter wurde das Wahlalter auf 18 Jahre gesenkt. Bei der Ank?ndigung der Senkung des Wahlalters von 21 auf 18 Jahre hat der damalige Bundeskanzler Willy Brandt folgendes proklamiert: "Wir wollen mehr Demokratie wagen". Seitdem ist in unserem Grundgesetz Art. 38 Abs. 2 folgendes unver?ndert verankert: "Wahlberechtigt ist, wer das achtzehnte Lebensjahr vollendet hat; w?hlbar ist, wer das Alter erreicht hat, mit dem die Vollj?hrigkeit eintritt." ?ber 50 Jahre nach der Rede von Willy Brandt m?ssen wir uns allerdings wieder mit denselben Fragestellungen besch?ftigen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.