Johannes Brenz (1499-1570) erklart den Romerbrief 1527/28 und 1538/29 in handschriftlich uberlieferten Vorbereitungen zu Predigten und veroffentlicht 1564 einen Kommentar. Der Herausgeber der Auslegung von 1538 (J. C. B. Mohr 1986) legt nun den Kommentar von 1527 vor. Mit der Auslegung von 1527 wird sichtbar, wie Brenz in seinem Verstandnis die rhetorische Auslegungsmethode von Melanchthon kritisch aufgreift und der Theologie von Luther eigenstandig folgt. Der Vergleich mit den spateren Kommentaren zeigt, wie Brenz in ihnen kritische Einsichten Melanchthons beachtet, sich aber in der Sache treu bleibt. Stefan Strohm verweist mit Zitaten in den Fussnoten der Edition auf das stille Gesprach von Brenz mit dem Humanismus und anderen Reformatoren. In der Einleitung skizziert er den Zeithorizont sowie die neue, argumentative Methode der Auslegung und die eigenstandige theologische Position von Brenz.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.