Angst hat Konjunktur. Der "Spiegel" titelte im Oktober 2010 von der "Macht der Angst" und berichtete, dass 14,2% der Bev lkerung unter einer Angstst rung leiden. Obwohl in unserer Gesellschaft oftmals als Schw che angesehen, ist sie sowohl ein Grundaffekt der "conditio humana" als auch genauso mannigfaltig in ihren Erscheinungsformen. Angst existiert dabei unabh ngig vom Entwicklungsstand einer Gesellschaft oder Kultur. So f hrt der Fortschritt in Technik und Wissenschaft keineswegs zu einer Ausschaltung von Angst, es verh lt sich vielmehr so, dass gewisse ngste in den Hintergrund treten und neue generiert werden. Der Spielfilm nutzt diesen Mechanismus nicht nur als reflexiven Ausdruck von zentralen ngsten einer bestimmten Epoche, sondern befriedigt in unserer hochentwickelten Sicherheitsgesellschaft auch ein nat rliches Bed rfnis an Angst. Dementsprechend unterschiedlich gestalten sich die filmischen Stoffe, Motive und Inszenierungstechniken. Anhand ausgew hlter Filmbeispiele aus unterschiedlichen Epochen fragt diese Arbeit nach den Methoden, Motiven und Kontinuit ten in der Darstellung von Angst im Spielfilm unter Bezugnahme auf den historischen Kontext des Begriffs Angst.
Format:Paperback
Language:German
ISBN:3867417717
ISBN13:9783867417716
Release Date:December 2013
Publisher:Europaischer Hochschulverlag Gmbh & Co. Kg
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.