Skip to content
Scan a barcode
Scan
Paperback Akzeptanzprobleme von Umweltzertifikaten: Theorie und Praxis: Fallstudie: Positionierung der deutschen Wirtschaftsverbände [German] Book

ISBN: 3638818276

ISBN13: 9783638818278

Akzeptanzprobleme von Umweltzertifikaten: Theorie und Praxis: Fallstudie: Positionierung der deutschen Wirtschaftsverbände [German]

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Universit t Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vertragsstaaten der Europ ischen Union f hren ab 2005 den Handel mit Emissionszertifikaten ein. Gem der Richtlinie 2003/87/EG vom 13. Oktober 2003 wurden die einzelnen Staaten dazu verpflichtet, der EU-Kommission bis 31. M rz 2004 einen Nationalen Allokationsplan (NAP) vorzulegen. Dieser sollte den allgemein gehaltenen Rahmen der Richtlinie spezifizieren. Neben der Anzahl der Zertifikate, die die einzelnen Staaten den jeweiligen Unternehmen zuzuteilen gedenken, musste auch die Allokationsmethodik konkretisiert werden. Direkt betroffen von diesem System des Emissionshandels sind besonders alle energieintensiven Industriezweige in den jeweiligen Mitgliedsstaaten. Seitens der organisierten Verbandsmacht dieser Industriezweige kam es auf allen Stufen des politischen und administrativen Entscheidungsprozesses zu Versuchen der Einflussnahme und Interessenartikulation. Bestrebungen, auf den Entscheidungsprozess Einfluss zu nehmen und auf die eigenen Belange und potentielle negative Beeintr chtigungen aufmerksam zu machen, fanden sowohl auf europ ischer als auch auf nationaler Ebene statt. Nun ist es nichts grundlegend Neues, wenn bei geplanten Richtlinienvorhaben der Europ ischen Union, organisierte Verbandsinteressen versuchen, den Regelungsinhalt gem ihren Vorstellungen zu beeinflussen oder auf negative Folgen aufmerksam zu machen. Im Falle des Systems des Emissionshandels schien sich aber zu bewahrheiten, was in der wissenschaftlichen Literatur konstatiert wird. Dass n mlich, obwohl es sich bei den Umweltzertifikaten um ein "theoretisch bestechendes Konzept handelt, dieses kaum Eingang in die praktischen Umweltpolitik gefunden habe" (Bonus/Niebaum 1998: 225). Insbesondere sieht sich das Umweltzertifikat mit einer Reihe von "Akzeptanzbarrieren" (Gawel 1998: 113) konfrontiert, die vor allem von Seiten der handelnden Akteure der einz

Recommended

Format: Paperback

Condition: New

$33.36
Save $1.54!
List Price $34.90
50 Available
Ships within 2-3 days

Customer Reviews

0 rating
Copyright © 2025 Thriftbooks.com Terms of Use | Privacy Policy | Do Not Sell/Share My Personal Information | Cookie Policy | Cookie Preferences | Accessibility Statement
ThriftBooks ® and the ThriftBooks ® logo are registered trademarks of Thrift Books Global, LLC
GoDaddy Verified and Secured
Timestamp: 7/25/2025 8:04:19 PM
Server Address: 10.20.32.147