Der Alltag von Naturforschern, ob auf hoher See, im Polarmeer oder im Hindukusch, ist reich an unerwarteten Erlebnissen und Gefahren. Im Mittelpunkt steht die Frage nach der emotionalen, der menschlichen Seite der Forscher, bei ihrer Suche nach neuen Erkenntnissen. Was erleben Naturforscher bei ihrer Arbeit vor Ort? Wie geht es Geologen, Geographen und Geodaten in den Bergen Afghanistans oder im Karakorum? Wie er- und uberlebten die Manner auf der Fregatte Novara Flauten und den Taifun zum Geburtstag Kaiser Franz Josephs am 18. August 1858 im offenen Ozean? Streikende Sherpas im Himalaya, reiaende Gebirgsbache, schlechte Straaen und Schwierigkeiten mit lokalen Behorden sind Uberraschungen, die es immer gab, und stets aufs Neue zu bewaltigen sind. Neben Gefahren und Noten gibt es auch feierliche Momente. Legendare Aquatortaufen auf hoher See werden ebenso lebendig, wie das Zeremoniell beim Jahreswechsel im Polarmeer 1872/73, als der Champagner nur mehr ein Eisklumpen war. Tagebucher, Briefe, personliche Gesprache, Biografien und unveroffentlichtes Archivmaterial geben Einblicke in den harten Alltag der Wissenschaftler. So eroffnet sich eine bislang kaum beachtete, zutiefst menschliche Perspektive.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.