Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Latein, Note: 1,3, Universit t Osnabr ck, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man das philosophische Werk Epistulae Morales - Epistula 47 in seiner Gesamtheit, ist es dann glaubw rdig, dass gerade Seneca, der Verfechter der prinzipiellen Gleichheit des Stellenwerts eines jeden Menschen, aus selbsts chtigen Absichten ber die menschenunw rdigen Verh ltnisse der antiken Sklaverei hinwegsieht und diese durch die Ver ffentlichung seines Gedankenguts sogar in ihren Grundfesten best rkt? Im Rahmen der vorliegenden Hausarbeit soll dieser Frage nachgegangen werden. Auf Grundlage eines kurzen berblicks ber die historische und literarische Perspektive zur antiken Sklaverei soll Senecas epist. 47 selbst im Fokus der Betrachtungen stehen. Im Rahmen einer Interpretation der betreffenden Stelle soll zum einen der persuasive Gedankengang Senecas nachvollzogen, zum anderen das sich daraus ergebene Menschenbild analysiert werden. Mit R ckgriff auf die Analyseergebnisse wird abschlie end die eingangs genannte Kritik Bradleys wiederaufgegriffen und auf ihre Berechtigung hin untersucht.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.