Die Geschichte von Mainz-Kastel reicht bis in die Jungsteinzeit vor ungef hr 6000 Jahren zur ck. Ungef hr so alt sind ein t nerner Sch pfl ffel und Steinwerkzeuge der Michelsberger Kultur (etwa 4300-3500 v. Chr.) aus dem Dyckerhoff-Steinbruch (Fundstelle "Kastel 55"). Flussfunde aus dem Rhein bei Kastel d rften ein Alter von mindestens 5000 Jahren haben. Ein prachtvoller t nerner Glockenbecher der Glockenbecher-Kultur (etwa 2500-2000 v. Chr.) stand in einem Flachgrab am Petersberg. Andere vorgeschichtliche Hinterlassenschaften stammen aus der Bronzezeit (etwa 2300-800 v. Chr.), Vorr mischen Eisenzeit (etwa 800 v. Chr.-Christi Geburt) oder den vier Jahrhunderten der R merzeit nach Christi Geburt, die besonders viele arch ologische Zeugnisse beschert hat. In kriegerischen Zeiten litten die Kasteler unter R mern, Germanen, Mainzern, Schweden, Franzosen, Preu en und sterreichern. F r weiteres Leid sorgten Hochwasser, Fr ste, Br nde, Erdbeben und Pest. Das Taschenbuch "6000 Jahre Kastel" schildert auch die Entwicklung der Einwohnerzahlen, Kirchen, Schulen, Kinderg rten, Vereine, Wirtschaft und des Verkehrswesens. Kurz vorgestellt werden bekannte Kasteler wie witzige Fernsehfastnachter, t chtige Politiker, clevere Bierbrauer, verdienstvolle Heimatforscher, ber hmte Schauspieler und Spitzensportler. Nicht verschwiegen wird "das bundesdeutsche Nachkriegskuriosum Nr. 1" 1945 wurden die Stadtteile Mainz-Am neburg, Mainz-Kastel und Mainz-Kostheim (kurz "AKK" genannt) abrupt von Mainz abgetrennt und der Stadt Wiesbaden zur treuh nderischen Verwaltung bergeben. Dies schmerzt viele Kasteler heute noch. Kein Wunder: Mainz ist von Kastel nur rund anderthalb Kilometer entfernt, nach Wiesbaden sind es sieben Kilometer
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.